Zum Inhalt springen
Strand mit Steinen
Material

Der Weg zur muslimischen Kita

Interaktives Planspiel zur interkulturellen Zusammenarbeit und politischen Teilhabe

Das Planspiel „Der Weg zur muslimischen Kita“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse praxisnah zu erleben. In simulierten Rollen diskutieren sie die Einrichtung einer muslimischen Kindertagesstätte. Dabei setzen sie sich mit Themen wie Integration, interkulturelle Zusammenarbeit und kommunale Politik auseinander. Durch die aktive Teilnahme wird das Verständnis für demokratische Prozesse und die Bedeutung von Partizipation gestärkt. Zentrale Fragen des Planspiels regen die Teilnehmenden dazu an, sich intensiv mit den Mechanismen der politischen Teilhabe auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, wie sie ihre Anliegen und die ihrer Gemeinschaft wirksam vertreten können.

Lernziele:
– Sensibilisierung für Vielfalt und Herausforderungen in einer pluralistischen Gesellschaft
– Verständnis von politischer Meinungsbildung und Entscheidungsprozessen

Zielgruppe: 14-18 Jahre

Gruppengröße: ab 6 Personen

Benötigte Zeit: max. 155 Minuten

Strand mit Steinen
CC BY SA Lizenz

Autor*innen / Organisationen

Schlagwörter

Module

Etwas beitragen?

Material einreichen