Zoralipe – Empowerment
Aktivismus als Empowerment Strategie – Handreichung
Der Kurzfilm Zoralipe – Empowerment und das zugehörige Bildungsmaterial thematisieren Aktivismus als Empowermentstrategie. Vier junge Mädchen erzählen im Kurzfilm über ihre gesellschaftlichen Veränderungswünsche und wie sie sich mit politischem Aktivismus, Theater spielen, Sprachunterricht auf Romanes oder Stadtrundgängen zur Geschichte der Sinti:zze und Rom:nja für eben diese Wünsche einsetzen und engagieren.
Kurzfilm und Bildungsmaterial tragen dazu bei, Empowerment und Widerstandsstrategien über Erinnern und Erzählen in Deutschland sichtbar(er) zu machen. Das Material wurde für die Umsetzung in Präsenz im schuli-
schen wie außerschulischen Kontext entwickelt. Zusätzlich enthält es auch Hinweise für eine Onlinedurchführung.
Zeit für die Durchführung: 3,5-4 Zeitstunden oder ein Projekttag
Zielgruppe: ab Klasse 7 und für alle Interessierten