Zum Inhalt springen
Modul

Religion

Religion und religiöse Zugehörigkeit spielen in der Lebenswelt junger Menschen unabhängig einer eigenen Religiosität eine Rolle und sind damit Themen der politischen (Jugend)Bildung. Religion bewegt und soll daher gemeinsam diskutiert, reflektiert und bearbeitet werden. Dieses Modul greift religiöse Vielfalt in Theorie und Praxis auf, um Pädagog*innen und Bildner*innen zu befähigen, (junge) Menschen auf ihrem Weg der Identitätsfindung zu begleiten – sei das mit Religion oder ohne. Gesellschaft ist geprägt von Religion und Glaube, und das Grundgesetz schützt die freie Religionsausübung. Religionen sind ein Identitätsangebot oder ein Grund, sich als nicht religiös zu positionieren. Religionen können Stabilität bieten oder eine Rolle in Radikalisierungsverläufen spielen (als Ressource gegen Radikalisierung oder als Quelle der Radikalisierung). Religiosität ist heute nicht mehr notwendigerweise verknüpft mit einer Gemeindezugehörigkeit und ihre Funktion in der Lebenswelt ist vielfältig.

Es braucht Wissen und Kompetenz, (junge) Menschen auf dem Weg ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, Stereotypisierung und Vorurteile aufzubrechen, sowie Hybridität von Religion, Glaube, Kultur und Gesellschaft als Wert anzuerkennen. Dieses Modul beschäftigt sich mit religiöser Vielfalt in (jugendlichen) Lebenswelten, Religionen als Kulturgut, Diskriminierung auf Grund von Religion sowie dem Spannungsfeld von Religion und Extremismus.

Hier finden sich alle Materialien, die dem Modul Religion zugeordnet sind. Du kannst Hintergrundbeiträge und Praxismaterialien direkt aufrufen oder mit einem Klick auf den grünen Button mit weißem Kreuz in einer eigenen Sammlung zusammenstellen, herunterladen, speichern und teilen.

Hintergrund

Im Kapitel Hintergrund gibt es informative Textbeiträge zum Modul Religion. Diese dienen dazu, den praktischen Ansätzen politischer Bildung einen Kontext und entsprechende themenspezifische Orientierungen zu bieten. Hierbei handelt es sich sowohl um Hintergrundbeiträge als auch um praxisnahe, thematische Reflexionen und Essays. Es werden die Themen religiöse Vielfalt in (jugendlichen) Lebenswelten aber auch Religionen als Kulturgut, Diskriminierung auf Grund von Religion sowie das Spannungsfeld von Religion und Extremismus aufgegriffen. Die Beiträge wurden von politischen Bildner*innen und Organisationen der politischen Bildung verfasst. Entsprechende Angaben zu den Autor*innen/Organisationen sind in den jeweiligen Materialien vermerkt.

Praxis

Hier werden Methoden der politischen Bildung zum Thema Religion zur Verfügung gestellt. Um sie direkt anwendbar zu machen, ist jedes Material nach Altersgruppen, Dauer, Lernzielen und Inhalten untergliedert. Autor*innen der Methoden sind verschiedene Organisation sowie politische Bildner*innen, weshalb die Materialien in Form und Aufbau variieren. Entsprechende Angaben zu den Autor*innen/Organisationen sind in den jeweiligen Materialien vermerkt.

Expertise

Hier sind Autor*innen und Organisationen, die Beiträge auf politischbilden.de im Modul Religion veröffentlichen, aufgeführt. Sie bieten ihre Expertise an als Kooperationspartner*innen der non-formalen politischen Bildung, als Referent*innen und/oder bei Rückfragen zu den skizzierten Themen der politischen Bildung.

Etwas beitragen?

Material einreichen