Zum Inhalt springen

Material einreichen

Über diese Seite können Sie Material für politischbilden.de einreichen.

Nach redaktioneller und inhaltlicher Prüfung behalten wir uns vor, es im nächsten Schritt auf politischbilden.de zu veröffentlichen.

Bei Fragen rund ums Einreichen von Materialen können Sie sich gerne an info@politischbilden.de wenden.

Wir danken Ihnen für die Beteiligung und Ihr Engagement!

Material

Autor*innen / Organisation

An dieser Stelle können sowohl Autor*innen als auch Organisationen genannt werden. Bei Beteiligung mehrerer Autor*innen/Organisationen nutzen Sie bitte die Funktion "weitere*n Autor*in/Organisation hinzufügen“.

Alle hier eingetragenen Emailadressen erhalten eine Bestätigungsmail und müssen der Veröffentlichung zustimmen.

Bitte auswählen

(max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)

(max. 250 Zeichen inkl. Leerzeichen)


Urheberrecht: Creative Commons Lizenz

Wir veröffentlichen auf politischbilden.de nur Materialien, die unter einer Creative Commons Lizenz stehen. In der Regel unter CC-BY-SA 4.0. Eine Veröffentlichung unter dieser CC-Lizenz bedeutet vor allem, dass das von Ihnen hochgeladene Material von anderen Personen benutzt, vervielfältigt und verändert werden darf und zwar für beliebige - auch kommerzielle - Zwecke. Und es bedeutet, dass, solange sich die Nutzer*innen an die Lizenzbedingungen halten, Sie diese Freiheiten nicht widerrufen können. Möchten andere Ihr Material verwenden, so ist es laut dieser CC-Lizenz deren Pflicht, Sie als Urheber*in des Materials angemessen zu benennen.

  • ?
  • ?
  • ?

Namensnennung

Es steht Ihnen frei, wie und ob Sie als Urheber*in genannt werden möchten. In dem Fall, dass Ihr Namenswunsch von den Eintragungen als Autor*in abweicht, tragen Sie bitte in das nachfolgende Feld ein, wie Sie stattdessen im Lizenzverweis als Urheber*in zitiert werden möchten.

Keine Verletzung von Rechten Dritter

Damit wir Ihre Materialien auf politischbilden.de aufnehmen können, müssen wir uns darauf verlassen können, dass durch die Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies könnte beispielsweise gegeben sein, wenn Sie Texte von anderen Personen nutzen, ohne dass dies gestattet ist, wenn Sie in Ihrem Material Bilder verwenden, die das Recht am eigenen Bild von anderen Personen verletzen oder wenn personenbezogene Information veröffentlich werden, die nicht in die Öffentlichkeit gehören.

 

Das Urheberrecht schützt die konkrete Ausformulierung, das konkrete Bild. (Wenn etwas inhaltsgleich, aber neu, in eigenen Worten formuliert wurde, ist es neu geschaffen.) Wird jedoch absatzweise zitiert, ist das Urheberrecht betroffen. Hier gibt es den Hinweis auf das Wissenschaftszitat: Wenn ein längeres Zitat eines anderen benutzt wird, muss begründet werden, warum der Originaltext verwendet wurde (z. B. „Am besten hat es xy in seinem Buch wie folgt formuliert: ...“).

 

Beim Persönlichkeitsrecht ist entscheidend, dass Sie nicht das „Recht am eigenen Bild“ einer dritten Person verletzen. Sie müssen sich an die Regeln des Datenschutzes halten; also z. B. keine personenbezogenen Daten verwenden. Auch das Satzungsrecht muss beachtet werden.

Durch Klicken des Buttons „Einreichen“ wird das Material an uns übermittelt und die eingetragenen Daten werden in der Datenbank hinterlegt.

Alle von Ihnen eingetragenen Autor*innen/Organisationen erhalten eine E-Mail und müssen der Veröffentlichung zustimmten.

 

Bestätigen Sie die Einreichung werden wir Ihr Material sichten.

Erfolgt keine Bestätigung werden die Daten automatisch nach 90 Tagen gelöscht.

Wenn Sie diesen Button nicht klicken und/oder das Browserfenster schließen, werden Ihre Einträge nicht aufgenommen.