Erkennen und bekämpfen
45 Materialien | 47 Expert*innen
Zukunft bilden
26 Materialien | 39 Expert*innen
Entschieden dagegen!
33 Materialien | 49 Expert*innen
Demokratisiert euch!
92 Materialien | 89 Expert*innen
Nein Danke!
84 Materialien | 93 Expert*innen
Mehr davon!
68 Materialien | 80 Expert*innen
Mehr Gerechtigkeit!
37 Materialien | 30 Expert*innen
Mitgestalten!
61 Materialien | 47 Expert*innen
Tradition und Moderne
27 Materialien | 32 Expert*innen
Material: Lernorte und Bildungsangebote sensibel für geschlechtliche Vielfalt gestalten. Eine Handreichung
Methode: Sensibilisierung für antimuslimischen Rassismus und Auseinandersetzung mit Handlungsoptionen zur Unterstützung Betroffener
Methoden: Für Fachkräfte und Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit
Methode: Aufstellungsübung zur Reflexion der eigenen Perspektive und zum "Konflikt über den Konflikt"
Methode: Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kriminalisierung von Sinti:zze und Rom:nja und mit ihrem Widerstand
Methode: Kurzfilm und Bildungsmaterial zur Auseinandersetzung mit der rassistischen Fremdbezeichnung gegen Rom:nja und Sinti:zze
Methoden: Modularisiertes Seminarkonzept für inklusive politische Bildung
Methode: Kompetenzen für die digitale Welt - Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren, Digitale Spiele und KI
Modulare Weiterbildung zu Grundlagen der Profession, aktuellen Debatten und Methoden der politischen Bildung
Ein Kompetenzrahmen, der die Kompetenzen enthält "die von den Lernenden erworben werden müssen, damit sie effektiv an einer demokratischen Kultur teilhaben und friedlich mit anderen in kulturell vielfältigen demokratischen Gesellschaften zusammenleben können“ (Europarat, Kompetenzrahmen für eine demokratische Kultur).
Arbeitshilfe: Reflexion eigener und anderer Bildungsmaterialien
Digitales Reflexionstool zu kooperativer Demokratiebildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Ort: Überregional