
Antifeminismus im Netz
Erkennen und entgegenwirken
Emanzipatorische Forderungen und Errungenschaften sind wichtig für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft. Jedoch erfahren solche Forderungen wie zum Beispiel feministische Bewegungen auch Gegenwind: Anfeindungen gegen Feminist*innen, gegen vielfältige Lebensformen und eine plurale Gesellschaft sowie Infragestellungen bis hin zur Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Disziplinen wie dem Bereich Gender Studies. Solche antifeministischen Angriffe
zeigen sich auch im Internet und in sozialen Medien. Deshalb beschäftigt sich dieser Hintergrundbeitrag mit beispielhaften Ausprägungsformen von Antifeminismus im Netz und der Anregung dazu, sich mit Antifeminismus in der politischen Bildungsarbeit auseinanderzusetzen.

