
Digitale Bildung
Digitale Technologien in der politischen Bildung
Die COVID-19-Pandemie hat uns schlagartig vor Augen geführt, dass digitale Infrastruktur in unseren Bildungsangeboten auch die Bildungsanbieter*innen unmittelbar betrifft. Bei der Wahl angemessener „Tools“ rücken Fragen der Zuverlässigkeit und Privatsphäre von Videokonferenz und Lernplattformen in den Vordergrund. Nun besteht die Herausforderung, an demokratischen Werten und Rechten orientierte resiliente Lösungen zu entwickeln, zu fördern und zu nutzen - der politischen Bildung mit digitaler Technologie. Auch Bildungsanbieter*innen können einen Beitrag zum Ausbau eines fairen, offenen digitalen Ökosystems leisten und Alternativen zu Betriebssystemen, Plattformen und gängiger Software fördern.

