
Mehr als eine Demokratie
Interaktive Legemethode zur Reflexion und Diskussion verschiedener Demokratieverständnisse
Fast alle reden über Demokratie, aber was meinen wir eigentlich? In was für einer Demokratie wollen wir leben? Welche Prinzipien sind uns wichtig im demokratischen Zusammenleben? Verschiedene Demokratien funktionieren unterschiedlich und sind entsprechend bunt in ihrer Form und Ausgestaltung, und ebenso bunt sind unsere Vorstellungen von Demokratie als Lebensform, Herrschaftsform und Gesellschaftsform.
Die hier beschriebene Methode arbeitet mit einem frei verfügbaren Kartenset (Inhaltskarten + Übersichtskarten), mit dem sich spielerisch ein Bewusstsein für den politischen Diskurs über Demokratie(n) wecken lässt. Es hilft, die eigenen Vorstellungen von Demokratie zu reflektieren und fördert eine Auseinandersetzung über Kontroversen. Die hier vorgestellte interaktive Legemethode ermöglicht es Diversität in Anschauungen sichtbar zu machen, und im Miteinander den Austausch auf demokratische Zukunftsperspektiven zu vertiefen.
Lernziele: Reflexion eigener Demokratievorstellungen; Toleranz für unterschiedliche Perspektiven und Mehrdeutigkeit; Förderung der Bereitschaft, andere Positionen anzuerkennen; Bewusstsein für den politischen Diskurs über Demokratie(n); analytische und kritische Denkweise; Wissen über verschiedene Konzeptionen von Demokratie(n); kritisches Weltverstehen und Offenheit gegenüber Zielkonflikten
demokratischer Prinzipien
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Gruppengröße: 1-20 Personen, Kleingruppen (3-6 Personen)
Benötigte Zeit: 60-150 Minuten (je nach Umsetzungsvariante)

