
Lernen aus der Geschichte
Online-Zeitzeugengespräch mit einem oder einer Holocaust-Überlebenden
Anhand einer bilderreichen Powerpoint-Präsentation wird das Leben eines_einer Holocaust-Überlebenden portraitiert. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung in das Thema durch die moderierende Person berichtet ein_e Holocaust-Überlebende_r aus ihrem_seinem Leben. Im Anschluss daran werden Fragen aus dem Publikum gestellt.
Lernziele:
- Teilnehmende lernen, wozu Antisemitismus und Antiziganismus in der Vergangenheit geführt haben
- Teilnehmende lernen Jüdinnen_Juden bzw. Angehörige der Sinti und Roma kennen und erhalten die Möglichkeit, mit diesen in Austausch zu treten
- Teilnehmende sollen Empathie für das Schicksal der Holocaust-Überlebenden und ihrer Familien entwickeln
- Teilnehmende lernen, wie schnell extrem rechte Bewegungen in Terror und Völkermord münden können und was heute dagegen getan werden kann
- Der Austausch der Teilnehmenden mit der_dem Holocaust-Überlebenden wird angeregt
- Vorurteile gegenüber Minderheiten sollen abgebaut werden
Zielgruppe: ab 14 Jahre
Gruppengröße: maximal 100 Personen
Benötigte Zeit: 90 Minuten

