
Die extreme Mitte
Zur Dekonstruktion gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Anhand von verschiedenen Aussagen aus dem Spektrum ,gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit', deren Verbreitung in der „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung regelmäßig untersucht wird, können Ideologien der Ungleichwertigkeit dekonstruiert und kritisiert werden.
Lernziele:
- Sensibilisierung für verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
- Dekonstruktion von Ideologien der Ungleichwertigkeit
- Kritik der ‚politischen Alltagstheorie‘ des Hufeisenmodells
Zielgruppe: ab 12 Jahren
Gruppengröße: 5-35 Personen
Benötigte Zeit: 45-60 Minuten