
Identitätszwiebel
Aspekte von (eigenen) Identitäten
In dieser Übung setzen sich die Teilnehmenden mit Aspekten von (ihrer eigenen) Identität auseinander. Durch den Versuch der Beschränkung auf wenige Aspekte der eigenen Identität und die Reflexion dieses Vorgehens erleben sie die Mehrdimensionalität und Komplexität von Identität(en), die Dynamik und Veränderbarkeit und das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdzuschreibung.
Lernziele: Die Teilnehmenden setzen sich mit Aspekten von (ihrer eigenen) Identität auseinander. Sie lernen die Mehrdimensionalität und Komplexität von Identität(en), deren Dynamik und Veränderbarkeit und das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdzuschreibung kennen.
Zielgruppe: ab 16 Jahren
Benötigte Zeit: 30 – 40 Minuten

PDF Dokument - 1,4 MBAnsicht
